Fenster - und Fassadenreinigung

Fenster- und Fassadenreinigung - 

Frühjahrsputz in luftigen Höhen

Der Frühjahrsputz hat in Europa eine lange Tradition. Bereits die alten Römer unterzogen sich im Februar einem rituellen Reinigungs- und Sühnefest – der Monatsname leitet sich vom lateinischen Wort „februa“ ab, das Reinigungsopfer bedeutet. Der Frühjahrsputz fand in Europa immer nach der Schneeschmelze statt. Denn über die Wintermonate hatten sich Schmutz und Ruß an den Häusern angesammelt. Es wurde nicht nur geputzt, sondern auch repariert, renoviert und neu verkalkt oder gestrichen.

Im Frühling Fenster und Fassaden zu reinigen, macht auch heutzutage Sinn. Denn nur bei passenden Wetterbedingungen kann effizient und nachhaltig gereinigt werden. Im Frühling und Herbst ist das Wetter milder und es gibt weniger Regentage. Die Hitze im Sommer würde die Arbeit mitunter unerträglich machen und im Winter verschmutzen Staub und Salz die gereinigten Flächen rasch wieder. Starker Wind würde das Wasser ungleichmäßig verteilen und daher die Reinigungsergebnisse beeinträchtigen. Hohe Luftfeuchtigkeit wiederum würde Algen begünstigen.

Gerade im Frühling wünscht man sich wieder „klare Sicht“ durch Fenster und Glasfassaden. Die Reinigung von Fenstern und Fassaden ist ein Balanceakt, den unsere Dussmann-Sonderreinigungs-Teams perfekt beherrschen. Sie arbeiten dabei zum Teil in luftiger Höhe in Hubarbeitsbühnen, sogenannten „Steigern“. Diese bieten nicht viel Platz und auch der Abstand zur Fassade ist oft knapp, daher sind – neben Schwindelfreiheit – eine konzentrierte Arbeitsweise und präzise Bewegungen erforderlich. 

Es gibt unterschiedliche Verschmutzungen und jede erfordert eine eigene Vorgangsweise. Zementflecken auf Fenstern zum Beispiel können Schäden am Glas verursachen. Sie müssen mit einer scharfen Klinge und viel Wasser vorsichtig abgehoben werden.

Unsere Sonderreiniger haben einen ausgeprägten Sinn für Sorgfalt, Ordnung und Sauberkeit, sind schwindelfrei und verfügen über eine gute Körperbeherrschung. Auch körperliche Fitness ist eine Voraussetzung, arbeiten sie doch meistens im Stehen. Der Umgang mit den Reinigungsgeräten und -maschinen erfordert handwerkliches Geschick. 

Wo möglich setzen wir ein Osmosegerät ein. Glasfassaden lassen sich damit ganz ohne Chemie reinigen. Ein zusätzlicher Vorteil neben der Umweltfreundlichkeit ist, dass sich dabei keine Schlieren bilden und somit nicht nachgeputzt werden muss. 

Stellt man die Fenster- und Fassadenreinigung hintenan, lässt es das Gebäude rasch ungepflegt aussehen. Doch nicht nur das, auch die Bausubstanz wird langfristig geschädigt. Eine verschmutzte Gebäudefront kann zum Beispiel durch eingeschlossene Feuchtigkeit Risse bekommen, sich verfärben und abplatzen.

In der Fenster- und Fassadenreinigung hat also die Tradition des Frühjahrsputzes mehr denn je ihre Berechtigung und ist zusätzlich zur laufenden Reinigung sehr zu empfehlen.
Saubere Glasflächen sind nicht nur schöner anzusehen, deren Pflege gehört auch zur Werterhaltung von Immobilien.

Sie möchten mehr Details über unsere Fenster- und Fassadenreinigung erfahren? Gerne stehen wir Ihnen mit einer Beratung und für ein Angebot zur Verfügung:
gebaeudereinigung@dussmann.at
+43 5 7820-11000

Mehr zu unseren Dienstleistungen in der Gebäudereinigung